Haftpflichtversicherung online – Tippgeber24
Unfälle oder unbeabsichtigte Beschädigungen am Eigentum anderer können schnell auftreten – das kann ein einfacher Rotweinfleck auf einer weißen, teuren Tischdecke sein oder größere Unfälle wie Schäden an den Gebäuden. Solche Sachschäden können sich schnell auf einen Schadenswert belaufen, der eine höhere Summe betrifft. Für solche Fälle ist es sinnvoll, eine Haftpflichtversicherung online abzuschließen.
Eine Haftpflichtversicherung ist besonders wichtig, da im Falle eines Schadens der Verursacher haften muss – so sieht es das Gesetz vor. Im schlimmsten Fall kann das je nach Betrag jedoch auch mit Haus, Bankguthaben, Lohn oder Gehalt passieren. Selbst Gewinne aus Glücksspiel und zukünftige Erbschaften können in schweren Fällen betroffen sein. Ein unbeabsichtigter Schaden kann also schnell zu einer finanziellen Katastrophe führen.
Um Dich und Deine Finanzen im Falle eines Missgeschickes zu schützen, empfiehlt sich die Haftpflichtversicherung online mit Hilfe von Tippgeber24 abzuschließen. Tippgeber24 ist Dein Experte für verschiedenste Versicherungen. Mit unserer innovativen App kannst Du aber nicht nur Deine Haftpflichtversicherung online vergleichen und abschließen, sondern auch ein kleines, passives Einkommen durch unser simples Affiliate-Programm verdienen. Durch Dein Investment in Tippgeber24 wirst Du Teil einer jungen, dynamischen Gemeinschaft.
Tippgeber24 ist Deine Anlaufstelle bei der Suche nach dem besten Tarif für Deine Versicherungen. Überzeuge Dich selbst und finde Deine Haftpflichtversicherung online mithilfe unserer App!
Welche Leistungen umfasst die Haftpflichtversicherung online?
Die Haftpflichtversicherung zählt zu den Schadensversicherungen. Hierbei wird, wie bei allen anderen Versicherungen, ein Vertrag zwischen Vertragsnehmer und Versicherung abgeschlossen. Wird bei der Haftpflichtversicherung aus unserem Online-Vergleich ein Schaden eingereicht, wird von der Rechtsabteilung zunächst geprüft, ob der Fall für diese Versicherung gültig ist. Dies der Fall, wenn Du bei einem Dritten fahrlässig Schaden angerichtet hast. Sieht die Versicherung den Fall als begründet, leistet sie Zahlung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.
Ein Vorteil Deiner privaten Haftpflichtversicherung online: Du benötigst bei Gerichtsfällen keine separate Rechtsschutzversicherung. Lehnt die Haftpflichtversicherung online den Fall ab und Du als Versicherter wirst verklagt, zahlt die Versicherung Deine Anwalts-, Gutachter- und Gerichtskosten. Man spricht hierbei von einem passiven Rechtsschutz, der durch die Haftpflichtversicherung gegeben ist.
Wichtig ist auch, dass sich der Geschädigte nicht durch Deine Haftpflichtversicherung bereichern soll. Daher gelten folgende Reglungen bezüglich der Zahlung durch die Versicherung:
Sachschäden:
Bei einem Sachschaden zahlt die Versicherung den Wert der Reparatur. Ist der Gegenstand im Nachhinein weniger wert, wird zudem ein Aufschlag für die Wertminderung erstattet.
Totalschaden:
Bei einem Totalschaden erstattet die Versicherung den Zeitwert des Gegenstandes. Unter dem Zeitwert versteht man den Wert einer Sache bei Wiederbeschaffung unter Berücksichtigung von Alter und Abnutzung.
Personenschäden:
Bei einem Personenschaden zahlt die Versicherung Arztkosten, Krankenhauskosten, Kosten für die Linderung von Leiden, Schmerzensgeld, Ausgleiche für bleibende Schäden, Ausgleich bei beruflichen Nachteilen und die Kosten für die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Auch weitere Zusatzkosten, wie Geld für Pflegepersonal, zahlt die Haftpflichtversicherung, die Du online abschließen kannst.
Haftpflichtversicherungen gibt es online mit verschiedenen Tarifarten: Du kannst zwischen einem Single-Tarif wählen, in welchem nur Du als Versicherungsnehmer den Versicherungsschutz genießt oder den Familien-Tarif. Beim Familien-Tarif können Ehegatten oder Partner eingetragen werden. Leibliche Kinder sind durch Deine Haftpflichtversicherung ohnehin abgedeckt.
Die Privathaftpflichtversicherung deckt, wie der Name bereits vermuten lässt, nur den privaten Bereich ab. Für Berufstätige kann zusätzlich eine Berufs- bzw. Betriebs-Haftpflichtversicherung online abgeschlossen werden. Weitere Versicherungen in diesem Bereich umfassen unter anderem Tierhalter, Bauherren oder Personen im öffentlichen Dienst.
Die optimale Haftpflichtversicherung online abschließen mit unserer App
Im Vertrag der Privathaftpflichtversicherung, den Du online in der Versicherungsmanager-App von Tippgeber24 ausfüllen kannst, musst Du einen Betrag angeben, den Du versichern möchtest. Deine Versicherung deckt damit lediglich Schäden ab, die diesen Betrag nicht überschreiten. Bei Wertüberschreitung musst Du dann die Differenz selbst bezahlen.
Daher ist das Versichern einer ausreichenden Höhe wichtig. Pauschal spricht man davon, dass man die Versicherung für rund 10 Millionen abschließen sollte. Diese Summe sollte für alle drei oben genannten Bereiche gelten. Je mehr Du mit der Haftpflichtversicherung online versicherst, desto sicherer bist Du im Falle eines Schadens.
Bei der Wahl Deines Tarifes aus unserem Haftpflichtversicherung Online-Vergleich solltest Du auf folgende Punkte achten:
- Wenn Dir Schaden zugefügt wird und der Verursacher keine Haftpflicht besitzt: Achte bei Deinem Tarif darauf, dass Du auch in diesem Fall abgesichert bist. Dein Haftpflichtversicherer sollte auch für Schäden einspringen, die Dir zugefügt wurden, wenn Dein Gegenüber keine Privathaftpflichtversicherung besitzt, Dir der Ersatz aber zusteht.
- Neu entstehende Risiken: Achte darauf, dass neue Risiken automatisch mitversichert werden.
Gefährde zudem nicht Deinen Versicherungsschutz! Unterschreibe keine Dokumente der Anerkennung oder Verpflichtung zu Zahlungen, wenn der Fall Deiner Versicherung noch nicht vorliegt. Damit kannst Du Deinen Schutz gefährden und Deine Versicherung springt eventuell nicht ein, sodass Du die Kosten selbst tragen musst.
Zudem gilt Deine private Haftpflichtversicherung online oder vor Ort abgeschlossen auch im Ausland, solange der Aufenthalt nicht länger als ein Jahr dauert. Innerhalb der Europäischen Union kann der Aufenthalt zumeist unbegrenzt sein. Achte darauf unbedingt vor dem Abschluss Deines Vertrages.